Am Vorwerk 2-12, Hainveilchenweg 1-5, Gundermannstr. 21-31

Wohnen mit viel Natur und einem Shoppingcenter: Wer in Neu-Paunsdorf zuhause ist, hat kurze Wege. Ganz gleich, ob der Landschaftsraum Grüner Bogen mit seinen Wäldchen, Wiesen und Wasserflächen besucht oder ein Bummel in Sachsens größtem Einkaufspark geplant wird. Hier ist alles zu Fuß erreichbar. Das gilt auch für Ärzte, Apotheken, Kitas und Pflegeheime. Die meisten Neu-Paunsdorfer wohnen in Plattenbauten. Davon gehören etwa 2.000 Wohnungen der LWB. 2018 wurde mit der Sanierung begonnen.

Dezember 2022: Innen wie außen sind die Häuser nun wieder fit für die Zukunft.

Viele der umgesetzten Maßnahmen zielen auf die Einsparung von Energie. Dazu gehören die Fassadeninstandsetzung, die Dämmung von Keller- sowie oberster Geschossdecke, der Austausch von Fenstern und Türen, die Erneuerung der Heizkörper und Thermostatventile oder beispielsweise die Optimierung der Heizungsanlage. Perfekt, dass die Gebäudesanierung durch die Neugestaltung des Innenhofes ideal ergänzt wird.  Dafür konnten ein weiteres Mal Städtebaufördermittel eingesetzt. In Kooperation  mit der Stadt Leipzig wurden seit 2018 alle zehn LWB Innenhöfe in Paunsdorf komplett erneuert und zu Treffpunkten für alle Generationen entwickelt.           

Mai 2022: Die 5. Sanierungsetappe in Paunsdorf ist gestartet

Mit dem Quartier Am Vorwerk 2-12 / Hainveilchenweg 1-5 / Gundermannstraße 21-23 hat die LWB den fünften Sanierungsabschnitt in Paunsdorf begonnen.
Die fünf- und sechsgeschossigen Häuser in Plattenbauweise wurden in den Jahren 1987 und 1988 errichtet. Insgesamt 180 Wohnungen werden nun saniert.

Geplant ist, die Fassaden instand zu setzen und farblich neu zu gestalten. Außerdem sollen die Fenster und die Wohnungseingangstüren erneuert werden. Die Treppenhäuser bekommen einen neuen Anstrich, auch die Loggien werden instandgesetzt. Zudem werden die haustechnischen Anlagen, die Heizung, Sanitär und Lüftung sowie die Außenanlagen saniert.