Gerberstr. 14-16
Wer im Leipziger Stadtzentrum zuhause ist, kann getrost aufs eigene Auto verzichten. Hier kreuzen sich alle Verkehrswege, es gibt Gaststätten, Einkaufsmeilen, Hochkultur und Szene, Bildung und wunderschöne Parks. Von wegen Großstadtdschungel: Leipzigs einziger Dschungel ist echt und befindet sich im Zoo im Zentrum-West. Hier wuchert tropische Vegetation im Gondwanaland unweit von Afrikasavanne und Elefantentempel.
Juli 2023: Endspurt hat begonnen
Für das derzeit größte innerstädtische LWB Sanierungsprojekt hat der Endspurt begonnen. Von oben nach unten wird nun Etage für Etage fertiggestellt, Wohnung für Wohnung bezugsfertig gemacht. Im 9. Obergeschoss von Haus 16 sieht es schon richtig gut aus. Alles wirkt modern und schick.
Aktuell sind noch alle Gewerke im Haus parallel und Hand in Hand tätig. Klempner und Maler, Fußbodenleger und beispielsweise Elektriker. Auch am Dach und an der Außenhaut wird gearbeitet. Beginnend mit der Südseite erhält die Fassade einen neuen Anstrich. Ab Mitte August wird an dieser Front das Gerüst fallen und den Blick aufs Gebäude freigeben. Bis zum Jahresende soll innen und außen alles perfekt sein, sodass im neuen Jahr die ersten Umzugswagen rollen können.

Mai 2023: Neue Fenster und Innenaufbau
Auf der Großbaustelle sind mehrere Gewerke parallel tätig. Teile des Daches werden erneuert. Nachdem alle Fenster vom 1. bis 9. Obergeschoss erneuert wurden, gibt es jetzt neue Außenfensterbänke. Die Fassade wird komplett überarbeitet und ertüchtigt. Im Sockelgeschoss wird eine Plattenverkleidung komplett neu montiert. Im Inneren des Gebäudes laufen die Ausbauarbeiten. Die Rohmontagen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrik sind fast abgeschlossen. Trockenbau- und Fliesenlegerarbeiten laufen, die Maler beginnen mit den Arbeiten in den Wohnungen vom 9. Obergeschoss abwärts.

Juli 2022: Viele Gewerke unter einem Dach
Auf der Großbaustelle sind mehrere Gewerke parallel tätig. Während die Sanierung der markanten Fassade in die nächste Etappe geht, beginnen die Dacharbeiten. Danach wird alles für Montage von Photovoltaikanlagen vorbereitet. Mit dem Strom aus den „hauseigenen“ Sonnenkraftwerken soll künftig Energie unter anderem für die Haustechnik sowie für E-Bike-Ladestationen erzeugt werden.
Im Inneren des großen Gebäudes arbeiten Installateure, Maler-, Trockenbauer, Fliesenleger und Fußbodenleger Hand in Hand.
Zudem werden aktuell die Aufzüge erneuert. Drei der vier Anlagen sind schon demontiert und die Schächte für die Neumontage vorbereitet. Der vierte Aufzug wird noch als Lastenaufzug genutzt. Die statisch anspruchsvolle und aufwendige Tragkonstruktion im Erdgeschoß ist inzwischen fertiggestellt. Hier wird nun die Fassade geschlossen. Danach folgt der Innenausbau.
Fertigstellung soll Mitte 2023 sein.

September 2021: Im Inneren des Hauses laufen die Arbeiten auf Hochtouren
Etagenweise werden Abbruch- und Entkernungsarbeiten durchgeführt. Mehrere Tonnen Bauschutt müssen jeden Tag aus dem 9-geschossigen Haus abgefahren werden. Parallel laufen Rohbau- und Betonschneidearbeiten. Im Zwischengeschoss, das früher Abstellräume verbarg, wurden neue, große Fensteröffnungen geschaffen. Hier entstehen 18 zusätzliche Wohnungen. Auch die Mittelgänge bekommen an den Längsseiten neue Fenster.
Bereits saniert sind die Grundleitungen. Aktuell beginnen die Elektroarbeiten. Dazu gehört auch die Ausstattung der großzügigen Fahrradräume mit Ladesäulen für die E-Bikes.
Unterdessen wird die Farbgestaltung von Fassaden und Eingangsbereichen, Treppenhäusern und Fluren geplant. Zusammen mit den Nachbarhäusern Gerberstraße 18 und 20, die ebenfalls 1970 errichtet wurden, unterliegt die Gerberstraße 14-16 dem so genannten Ensembleschutz. Das heißt, alle Details sollen möglichst originalgetreu wiederhergestellt werden. Alle Änderungen werden mit den zuständigen Behörden abgestimmt.

März 2021: LWB baut am Astoria
Mit der Gerberstraße 14-16 hat die LWB ihre derzeit größte Sanierungsmaßnahme begonnen. Vorgesehen sind umfangreiche Arbeiten sowohl an der Außenhaut des Wohngebäudes als auch im Inneren. Durch den (barrierefreien) Umbau des Zwischengeschosses wächst die Anzahl der Wohnungen von derzeit 256 auf 274. Neben aufwändigen Fassadenarbeiten - unter anderem werden die Beton-Zierreliefs saniert - werden alle Türen und Fenster, die Gebäudetechnik, Heizung sowie beispielsweise Elektroinstallation erneuert. Die komplette Erdgeschosszone wird umgestaltet und es entstehen Fahrradabstellflächen. Zudem wird Platz für eine moderne Concierge-Zone geschaffen.
