Shakespearestraße
Im südlichen Stadtzentrum gelegen gelten die Shakespearestraße und ihr Umfeld bei allen Generationen als beliebte Wohnadressen. Die Anbindung an S-Bahn, Tram- und Buslinien ist perfekt. Zu Fuß in die Innenstadt oder mit dem Bike ins Leipziger Neuseenland: Alles kein Problem. Die LWB wird hier eine Lücke an der Ecke Bernhard-Göring-Straße bebauen.
Juli 2023: Arbeit an Kellergeschossen
In der Shakespearestraße sind die Tiefbauarbeiten in vollem Gang. Parallel wird an den Kellergeschossen gearbeitet und tonnenweise Stahl und Beton in den Boden gebracht. Ende des Sommers sollen die Keller im Rohbau fertig sein. Danach wachsen die Wohngebäude in die Höhe. Der Rohbau für das erste Haus soll Ende des Jahres stehen.

Januar 2023: LWB Ensemble soll Maßstäbe setzen
In diesem Jahr wird das LWB Grundstück an der Ecke Shakespearestraße 17-19/Bernhard-Göring-Straße 28 Schritt für Schritt zur großen Baustelle. Das neue Wohnensemble in der beliebten Südvorstadt soll auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten Maßstäbe setzen. Hier werden unterschiedliche klimafreundliche Lösungen umgesetzt. Die Gebäude werden im Effizienzhausstandard errichtet. Geplant ist eine Zertifizierung Nachhaltige Wohngebäude.
Darüber hinaus wird das Hofumfeld zum Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Fertigstellung ist zum Jahreswechsel 2024/25 geplant. Bereits im März dieses Jahres könnte die Grundsteinlegung stattfinden. Baubeginn war Ende 2022.

August 2022: Bauvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen für den geplanten Baustart Ende 2022 laufen auf Hochtouren. Insgesamt sollen in vier Häusern 65 Zwei-bis Vierraum-Wohnungen entstehen. Die Hälfte davon wird vom Freistaat Sachsen im Rahmen der Richtlinie Gebundener Mietwohnraum gefördert und ist somit für eine Kaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter für Inhaber eines Weißen Wohnberechtigungsscheines „reserviert“.
Das neu entstehende Ensemble steht nicht zuletzt für nachhaltiges Wohnen. Umgesetzt werden viele klimafreundliche Lösungen. Dazu zählen Dach- und Fassadenbegrünungen. Zudem werden auf den Dächern Photovoltaikanlagen installiert und es entstehen im Innenhof Plätze für Urban Gardening.
Nach rund zweijähriger Bauzeit soll die Wohnanlage zum Jahreswechsel 2024/25 fertig sein.

Visualisierung Arbeitsgemeinschaft WV Architekten GmbH / mbpk Architekten und Stadtplaner GmbH