Samuel-Lampel-Straße

Das neue Wohnquartier in der Samuel-Lampel-Straße entsteht im grünen Stadtteil Mockau im Norden von Leipzig. Hier gibt es Architektur aus ganz unterschiedlichen Bauepochen – vom Gründerzeit- übers Art-Deco-Quartier, Ein- und Zweifamilienhäuser, kleinteilige Siedlungsviertel bis hin zu Plattenbauten und Punkthochhäusern.

Januar 2023: LWB baut auch in Mockau

Die Vorbereitungen für das Projekt sind in vollem Gang. Baustart soll im Herbst 2023 sein. Hochgezogen wird ein Ensemble mit 100 Wohnungen.

Das neue Wohnquartier wird den Planungen zufolge auch beispielhaft für nachhaltiges Wohnen stehen. So werden mit begrünten Fassaden und Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern ebenso Zeichen für ökologische Verantwortung gesetzt wie mit den fast 300 Fahrradstellplätzen und Abstellflächen samt Ladestationen für Lasten- und E-Bikes. Das Freianlagenkonzept beinhaltet Platz für Hochbeete und Mietergärten, Spiel- und Aufenthaltsorte.  Die 100 Wohnungen mit 2 bis 6 Räumen – alle sind mit Balkon, Loggia oder Mietergarten ausgestattet - sollen vom Freistaat Sachsen gefördert werden. Damit sind sie für eine Kaltmiete von 6,50 Euro pro Quadratmeter zu bekommen. Voraussetzung für die Bewerbung um eine Wohnung ist, dass Mietinteressenten im Besitz eines Weißen Wohnberechtigungsscheines sind. Dieses Dokument ist einkommensabhängig und muss beim Sozialamt der Stadt Leipzig beantragt werden.

Samuel-Lampel-Straße

Visualisierung Bietergemeinschaft W&V Architekten / mbpk Architekten